Kriegsgräberschießen

Zum diesjährigen Kriegsgräberschießen am 05.11.2016 lud unsere Kameradschaft in die Vereinsräume im Keller des Probsteierhagener Schlosses. In diesem Jahr nahmen sieben Mannschaften teil. Drei von ihnen waren aus Kühren und alle hatten das selbe Ziel, mit zehn Schuss Luftgewehr besser zu sein als die Anderen, um sich den Kriegsgräberpokal ein weites Jahr zu sichern. Kurz vor 17 Uhr verkündete unser Schießwart dann die lang ersehnten Ergebnisse.

Den siebenten Platz belegte Probsteierhagen III mit 255 Ringen. Auf den sechsten Platz schaffte es Kühren III mit 271 Ringen. Knapp vor ihnen landete mit 273 Ringen die Mannschaft von Probsteierhagen II. Kühren II erreichte mit 280 Ringen den vierten Platz. An der Spitze wurde es besonders spannend. Auf den dritten Platz schaffte es Probsteierhagen I (Stefanie Wobith, Siegfried Böttcher, Thomas Rehder) mit einer Gesamtringzahl von 285. Mit nur einem Ring mehr erreichte Kühren I den zweiten Platz. Probsteierhagen IV (Saskia Debus, Rebecca Loß, Hannes Kuhn) erreichten 289 Ringe und konnten mit diesem Ergebnis den „Pokal für die Kriegsgräberfürsorge“ zurück nach Probsteierhagen holen.

[rl]

Seniorenschießen

Am 24.09. hatte die Kyffhäuserkameradschaft alle Kameradinnen und Kameraden aus dem Kreis Plön, die Älter als 55 Jahre sind, zum diesjährigen Seniorenschießen geladen. Dieser Einladung folgten 12 Schützen aus allen drei Kameradschaften.

Es sollten zehn Schuss geschossen werden, fünf davon auf Wettkampfscheiben für die Bestimmung des Siegers und fünf auf eine Glücksscheibe, um die Reihenfolge für die Geschenke auszuschießen.

Die sechs Probsteierhagener Schützen legten sehr gut vor und konnten im Laufe des Nachmittags nicht mehr eingeholt werden. Jedoch mussten Siegfried Böttcher und Horst Prösch ins Stechen um den ersten Platz, da sie beide die Höchstringzahl von 50 Ringen erreichten und auch der letzte Schuss identisch war. Beim ersten Durchgang wurde von beiden Schützen wieder ein identisches Schussbild hingelegt, das zweite Stechen konnte dann Horst Prösch für sich entscheiden. Auf Platz drei schaffte es Hans Herbert Meirose mit 49 Ringen.

Das Schießen auf die Glücksscheiben war für alle Schützen eine willkommene Abwechslung und sorgte für reichlich Spaß. Von der Höchstringzahl 75 bis 0 Ringe waren alle Ergebnisse vertreten. Platz 3 mit 60 Ringen erreichte Kay Dittmann aus Kühren, der 2. Platz ging an Klaus Brüdt mit 69 Ringen. Und den 1. Platz mit 75 Ringen erreichte Beate Langbehn aus Kühren.

[th]

Kronshagener Schützenfest

Die Kameraden Hans Herbert Meirose, Timo Heusler und Siegfried Böttcher folgten am Sonntag morgen einer Einladung des Kronshagener Schützenvereins zum diesjährigen Schützenfest. Früher wurden Einladungen der Kieler Schützenvereine durch die Kyffhäuserkameradschaft Kiel-Hassee-Russee wahrgenommen. Seit deren Auflösung werden diese nun von den Kameraden aus Probsteierhagen besucht.

Vor dem großen Umzug stand allerdings die Verteidigung des Fahnenpokals auf dem Zettel. Jedoch musste man sich ganz knapp der Kieler Wilhelminen-Schützen-Gilde geschlagen geben.

Der anschließende Fahnenumzug führte einmal durch Kronshagen und zurück zum Bürgerhaus, wo alle anwesenden Schützenvereine begrüßt wurden. Nach der Begrüßung entwickelten sich nette Gespräche, jedoch mussten die Kameraden nach dem gemeinsamen Essen aufbrechen, da ja noch das eigene Bogenschießen auf dem Programm stand.

[th]

Königsschießen in Heiligenhafen

Zum alljährlichen Königsschießen lud die Kyffhäuserkameradschaft Heiligenhafen am 27.08. ein. Bevor das Schießen jedoch beginnen konnte, musste das Königspaar abgeholt werden. Mit dabei war auch eine Abordnung aus Probsteierhagen, bestehend aus der 1. Vorsitzenden Marieta Will und Kamerad Timo Heusler. Um 12:30 setzte sich der Fahnenumzug vom Hafen aus in Bewegung, um König Dieter abzuholen. Hier gab es für die Fahnenträger ein zweites Frühstück zur Stärkung und auch die Fahnenbegleiter wurden mit kalten Getränken versorgt. Kurz darauf setzte sich der Umzug wieder in Bewegung, um im Stadtpark am Ehrenmal ein Kranz niederzulegen. Von hier aus war es dann auch nicht mehr weit bis zum Festplatz.

Die Schützen legten gut los und es dauerte nicht lange, bis der erste Vogel, abgeschossen von Jessica Chappa-Kelm, fiel. Der Volksvogel hingegen entpuppte sich als harter Kämpfer und benötigte fast die doppelte Anzahl an Schüssen. Doch auch er musste sich von Landeskönig Thomas Arlt geschlagen geben.

Am 24. September werden dann die neuen Majestäten beim Königsball der Kameradschaft Heiligenhafen gekrönt.

[th]

Hugo-Tautz-Pokal

Am 13.08. war es wieder einmal soweit: Die Kyffhäuserkameradschaft Probsteierhagen hatte die Kameradschaften aus dem Kreis Plön zum Hugo-Tautz-Pokalschießen eingeladen. Neun Mannschaften traten an, um den Pokal mit nach Hause zu nehmen.

Es wurde ein Nachmittag, an dem es zu keiner Zeit langweilig wurde. Während die Schützen auf dem Schießstand ihre beste Leistung abriefen, gab es unter den auf die Pokalverleihung wartenden Kameradinnen und Kameraden wieder einmal interessante und lange Gespräche.

Gegen 18 Uhr konnten Schießwart Thomas Rehder und der Schriftführer Timo Heusler die Endergebnisse bekannt geben:

Den 8. Platz teilten sich die Mannschaften Probsteierhagen III (Mohr, Meirose, M. Will) und Probsteierhagen IV (Loeptien, Larsen, R. Will) mit jeweils 268 Ringen. Platz 7 ging an die Mannschaft aus Bothkamp mit 272 Ringen. Probsteierhagen II (Prösch, Brüdt, Böttcher) schaffte es mit 284 Ringen auf den 6. Platz. Ein enges Mittelfeld mit den Mannschaften Probsteierhagen Jugend II (Schroer, Huber, Nissen, Kröger) mit 288 Ringen auf Platz 5, Probsteierhagen Jugend I (Kuhn, Debus, Loß) mit 289 Ringen auf Platz 4 und Kühren II mit 290 Ringen auf Platz 3, sorgten für noch mehr Spannung.

Mit 291 Ringen verpasste Probsteierhagen I (Wobith, Heusler, Rehder) nur knapp den Sieg und musste sich von Kühren I mit 295 Ringen geschlagen geben.

Nun muss noch fleißig trainiert werden, um zumindest den Kriegsgräberpokal im November wieder nach Probsteierhagen holen zu können.

[th]

Pokalschießen in Schwartbuck

Einer Einladung des Schützenvereins Schwartbuck zum Firmen- und Freundschaftspokalschießen folgen die 1. Vorsitzende Marieta Will sowie die Schützen Hans-Herbert Meirose und Timo Heusler.

Aufgrund der Ausschreibung reiste man mit zwei Schützen zu wenig an, denn hier galt eine Mannschaftsstärke von fünf Schützen. Trotzdem nahm man am Kleinkaliber- und Glücksscheiben-Schießen teil.

Nach einer kleinen Stärkung wurden dann gegen 22:30 Uhr die Pokale verliehen. Wie zu erwarten erreichten wir nur den 6. von sechs Plätzen. Jedoch konnte Timo Heusler als bester Einzelschütze des Abends zumindest einen kleinen Pokal mit nach Hause nehmen.

[th]

Pokalschießen in Heiligenhafen

Zum alljährlichen Pokalschießen lud die Kyffhäuserkameradschaft Heiligenhafen am 29. Mai 2016 auf dem Schießstand in Neukirchen ein. Der Einladung folgten zahlreiche Schützinnen & Schützen der Kameradschaften im Kreisverband Oldenburg sowie den Kyffhäuserkameradschaften Probsteierhagen (Kreisverband Plön) und Barlt (Kreisverband Dithmarschen).

Gewertet wurde in folgenden Klassen:
Damen-Mannschaften:

1. Platz KK Beschendorf Damen I mit 309,7 Ringen
2. Platz KK Beschedorf Damen II mit 300,4 Ringen
3. Platz KK Testorf Damen mit 299,3 Ringen

Herren-Mannschaften:

1. Platz ESV Neustadt Herren II mit 309,8 Ringen
2. Platz ESV Neustadt Herren I mit 305,9 Ringen
3. Platz Beschendorf Herren I mit 305,4 Ringen

Die "Besten der Besten" Wanderpokal-Serie:

1. Platz ESV Neustadt Herren II (309,8 Ringen)
2. Platz KK Beschendorf Damen I (309,7 Ringen)
3. Platz ESV Neustadt Herren I (305,9 Ringen)

Jugend-Pokalschießen (Wanderpokal)

1. Platz Rebecca Loß KK Probsteierhagen (KV-Plön)
2. Platz Jan Berg KK Heiligenhafen (KV-Oldenburg)
3. Platz Saskia Debus KK Probsteierhagen (KV-Plön)

Beste Einzelschützen wurden Ruth Kanand mit 103,9 Ringen und Reinhard Kelm mit 104,8 Ringen.

Bei den Jugendlichen wurde Saskia Debus (KK Probsteierhagen, KV Plön) beste Einzelschützin mit 103,0 Ringen, dicht gefolgt von Leonie Todt (KK Barlt, KV Dithmarschen) und Rebecca Loß (KK Probsteierhagen, KV Plön). Bester Einzelschütze der Jugend wurde Hannes Kuhn (KK Probsteierhagen, KV Plön) mit 101,0 Ringen.

Für alle die es mit der "Glücksgöttin Fortuna" aufnehmen wollten, gab es ein Glücksschießen auf eine Motivscheibe. Hier galt es mit 5 Schüssen auf 0 Ringe zu kommen. Die besten "Glücksschützen" wurden Detlef Schnoor (ESV Neustadt), Thomas Rehder (KK Probsteierhagen) und Hagen Holle (KK Heiligenhafen).

Auch ohne Gewehr gab es etwas zu gewinnen. Am Ende des Tages wurden 17 Preise an die besten Knobler vergeben. Der erste Preis, eine Digitalkamera, ging an Julia Boller aus der Kameradschaft Testorf.

Beim Fleisch-Preis-Schießen wurden 26 Fleischpreise an die erfolgreichen Schützen ausgegeben und mit einem Teiler von 31,7 konnte Dieter Griebel den geräucherten Schinken "sein Eigen" nennen.

Alles in allem ein gelungener Tag! Die Kameradschaft Heiligenhafen bedankt sich ein allen Teilnehmern, Spendern und Helfern mit einem dreifach „Gut Schuß"!

[rk]

Sportwoche der SSG Lutterbek

Am 11.05. machten sich zehn Probsteierhagener Schützen auf, um an der Sportwoche der SSG Lutterbek teilzunehmen. In drei Mannschaften sowie einer Einzelwertung wollten wir uns mit den Schützengemeinschaften messen.

Marieta Will startete in der Einzelwertung bei den „Damen ab 36 LG Auflage“ und erreichte 183,6 Ringe.

Rebecca Loß (119 Ringe) und Kim-Sophie Heist (114 Ringe) aus der Jugendgruppe sowie Timo Heusler (131 Ringe) kamen als Mannschaft in der Klasse „LG offen, frei stehend“ auf zusammen 364 Ringe.

Bei den „Senioren Mannschaft, LG Auflage“ kamen Klaus Brüdt (170,0 Ringe), Horst Prösch (190,9 Ringe) und Hinrich Mohr (171,8 Ringe) zusammen auf 532,7 Ringe. Die Schützen Hans-Joachim Zundel (153,3 Ringe), Hans-Herbert Meirose (170,0 Ringe) und Rüdiger Will (189,4 Ringe) erreichten 512,7 Ringe.

[th]

Himmelfahrtpokal in Kühren

Wie in jeden Jahr, hatte die Kyffhäuserkameradschaft Kühren auch 2016 wieder zum Himmelfahrt-Pokalschießen geladen. Im Einzelwettkampf konnten alle Kameradinnen und Kameraden aus dem Kreis Plön ihr Können unter Beweis stellen.

Die Probsteierhagener Schützen hatten fest damit gerechnet, das mit dem Kleinkaliber geschossen wird, so überraschten uns die Kührener mit dem Luftgewehrschießen an diesem Tag.

Dazu sollte kurz erklärt werden, das die Kührener Schützen mehr mit dem Kleinkaliber schießen, da sie den entsprechenden Schießstand (50m Entfernung) dazu besitzen, währen die Probsteierhagener Schützen mit ihrem deutlich kürzeren Luftgewehrstand (10m Entfernung) in dieser Disziplin fast immer erfolgreich sind.

Und mit „fast“ sollte es auch an diesem Tag so sein. 13 Schützen aus allen drei Kameradschaften im Kreis Plön traten an, davon sieben aus Probsteierhagen. Während die Schützen auf dem Schießstand ihr Bestes gaben, wurde vor dem Schießstand bei bestem Wetter der Grill aufgebaut und die wartenden Schützen mit leckeren Frikadellen und Würsten versorgt. Nachdem alle gestärkt waren, ging es dann zur Pokalverleihung über. Die Plätze 13 und 6 gingen an die KK Bothkamp, die Plätze 8 und 4 an die KK Kühren. Probsteierhagen sicherte sich die Plätze 12, 11, 10, 9, 7 und 5. Auf Platz 3 schaffte es Ingrid Wieburg aus Bothkamp mit 94,9 Ringen. Platz 2 belegte Timo Heusler aus Probsteierhagen mit 96,9 Ringen und der erste Platz ging, wie im Vorjahr auch, an Karl-Heinz Langbehn aus Kühren mit 97,9 Ringen.

[th]

Kreispokal-Schießen

Das erste Pokalschießen nach der „Winterpause“ fand in diesem Jahr am 23.04. ab 14:00 Uhr in Probsteierhagen statt. Der Kreisschießwart Siegfried Böttcher hatte alle Kameradschaften aus dem Kreis Plön eingeladen, um den Kreispokal auszuschießen. Wie schon im letzten Jahr, traten auch 2016 nur die Kameradinnen und Kameraden aus Probsteierhagen und Kühren an. So stellte die Kameradschaft Probsteierhagen allein sechs der sieben Mannschaften, darunter zwei Jugendmannschaften.

Bei schönstem Frühlingswetter behielten alle Schützen einen kühlen Kopf und hielten mit ihren Ergebnissen die Spannung aufrecht, bis die Platzierungen feststanden. Platz 7 ging an Probsteierhagen IV, Platz 6 an Probsteierhagen Jugend II, Platz 5 an Probsteierhagen II, Platz 4 an Probsteierhagen III.

Der 3. Platz mit 280 Ringen wurde von den Kameraden aus Kühren belegt. Auf Platz 2 schaffte es Probsteierhagen Jugend I (Saskia Debus, Hannes Kuhn, Chris Schroer) mit 282 Ringen knapp hinter der Sieger-Mannschaft Probsteierhagen I mit den Schützen Thomas Rehder, Siegfried Böttcher und Timo Heusler mit 284 Ringen.

Damit kam der Kreispokal nach vier Jahren wieder nach Probsteierhagen.

[th]

Ergebnisse Kreismeisterschaft 2016

Nach langem Warten sind nun die Ergebnislisten der Kreismeisterschaft vom März 2016 verteilt worden. Wie zu erwarten war, belegten die Schützen der KK Probsteierhagen in fast jeder Disziplin und Klasse einen ersten Platz. Zudem haben sich alle Schützen in fast allen Disziplinen für die Landesmeisterschaft im Juni in Eckernförde qualifiziert.

 

In der Disziplin Luftgewehr Auflage gab es folgende Platzierungen (Ringe-Klasse):

Erste Plätze gingen an Tabea Meyer (170-Schül I M), Maurice Meyer (179-Schül II J), Fabrice Nissen (268-J Sch J), Rebecca Loß (287-J Sch M), Florian Huber (292-Jun J), Saskia Debus (285-Jun M), Thomas Rehder (295-Sch), Sven Loeptin (280-Alt), Stefanie Wobith (285-Da), Marieta Will (278-Da Sen), Hans-Herbert Meirose (271-Sen), Hans Zundel (244-Sen I) und Siegfried Böttcher (289-Sen II).

Zweite Plätze gingen an Timm Appel (175-Schül II J), Hannes Kuhn (285-Jun J), Timo Heusler (289-Sch), Rüdiger Will (270-Sen) und Klaus Brüdt (282-Sen II).

Dritte Plätze gingen an Chris Schroer (283-Jun J) und Hinrich Mohr (269-Sen II).

Ein vierter Platz ging an Danny Nissen (261-Jun J).

 

In der Disziplin Kleinkaliber gab es folgende Platzierungen (Ringe-Klasse):

Erste Plätze gingen an Fabrice Nissen (226-J Sch J), Rebecca Loß (241-J Sch M), Hannes Kuhn (246-Jun J), Saskia Debus (281-Jun M), Thomas Rehder (262-Sch), Sven Loeptin (250-Alt), Stefanie Wobith (241-Da) und Siegfried Böttcher (264-Sen II).

Zweite Plätze gingen an Florian Huber (237-Jun J) und Klaus Brüdt (243-Sen II).

Dritte Plätze gingen an Chris Schroer (234-Jun J), Timo Heusler (225-Sch), Hans Herbert Meirose (214-Sen) und Hinrich Mohr (180-Sen II).

Ein vierter Platz ging an Danny Nissen (198-Jun J).

 

In der Disziplin Großkaliber Timo Maschmeier (249 Ringe) und Enrico Nota (231 Ringe) die ersten beiden Plätze in der Schützen-Klasse, Sergej Köhler mit 263 Ringen den ersten Platz in der Senioren-Klasse.

 

In der Disziplin Sportpistole belegte Siegfried Böttcher mit 213 Ringen den ersten Platz in der Senioren II-Klasse.

[th]