Am 07.11. lud die Kyffhäuserkameradschaft Kühren zum diesjährigen Kriegsgräberschießen ein. Acht Mannschaften, davon fünf aus Probsteierhagen, traten an, um mit Luftgewehr und Kleinkaliber den Pokal zu gewinnen. Ein spannender Nachmittag begann, denn bis zum letzten Schützen war alles möglich. Um die Wartezeit etwas erträglicher zu machen, wurden wir von den Kameradinnen und Kameraden aus Kühren mit selbstgebackenen Kuchen und heißen Würstchen versorgt. Um 19:20 Uhr konnte der 1. Vorsitzende Karl-Heinz Langbehn dann das Endergebnis verkünden. Der 3. Platz ging an Kühren mit 538,2 Ringen. Platz 2 ging an Probsteierhagen mit den Schützen Hannes Kuhn, Saskia Debus, Thomas Rehder und einer Ringzahl von 544,4. Der 1. Platz jedoch ging ebenfalls nach Kühren mit 551,5 Ringen. Somit geht neben dem Kreispokal auch der Kriegsgräber-Pokal in diesem Jahr nach Kühren.
[th]
Beim letzten Veteranen-Pokalschießen der Kyffhäuserkameradschaft Neuwittenbek war in diesem Jahr auch die Kameradschaft Probsteierhagen eingeladen. Die Mannschaft mit Siegfried Böttcher, Hinrich Mohr und Horst Prösch konnte sich dabei mit 476 Ringen gegen die Kameradschaften Neuwittenbek, Owschlag und Rieseby durchsetzen. Dieser Pokal wird nicht nur die „Sammlung“ der KK Probsteierhagen bereichern, sondern auch ein Stück Geschichte bewahren. Denn die Kameradschaft Neuwittenbek wird es in Zukunft nicht mehr geben. Sie löst sich mangels Nachwuchs noch in diesem Jahr auf.
[th]
Am 03.10.2015 waren Bürger aus der Partnergemeinde Dabel in Probsteierhagen zu Gast. Im Rahmen des Tagesablaufes der Gemeinde war um 13.00Uhr ein Besuch auf unserem Schießstand vorgesehen.
Ausgeschossen wurde der Freundschaftspokal, den unsere Kameradschaft stiftete. Teilgenommen haben 17 Probsteierhagener und 8 Dabeler Bürger.
Den Pokal gewann D. Reiscke aus Probsteierhagen. Der 2. Platz ging an U. Schneider, ebenfalls aus Probsteierhagen und Platz 3 wurde von S. Hellwig aus Dabel belegt.
[th]
Am 27.09. fand das diesjährige Kreispokalschießen in Kühren statt. Sieben Mannschaften, davon vier aus Probsteierhagen, traten an, um mit Luftgewehr und Kleinkaliber den Pokal zu gewinnen. Trotz der vielen Mannschaften reichte es am Ende nur zu einem dritten Platz (Schützen waren Klaus Brüdt, Siggi Böttcher und Timo Heusler) hinter zwei Mannschaften aus Kühren, die an diesem Tag einfach nicht zu schlagen waren. So ging der Kreispokal ein weiteres Mal nach Kühren.
[th]
Beim Schützenfest des Kronshagener Schützenverein von 1984 am 06.09.2015 konnten Hans-Herbert Meirose, Siegfried Böttcher und Rüdiger Gräber mit einem guten Schießergebnis den Fahnen-Wanderpokal gewinnen. Der Pokal wurde den erfolgreichen Schützen auf der 125-Jahr-Feier durch die 1. Vorsitzende Marieta Will überreicht. [th]
Am Sonntag, 16.08. traten sechs Mannschaften aus den drei Kameradschaften des Kreises an, um den Probsteierhagener Hugo-Tautz-Pokal auszuschießen. Diesen Pokal stiftete der langjährige Vorsitzende Hugo Tautz der Kameradschaft im Jahre 1990.
Es war ein spannender Vormittag, bei dem vier Mannschaften aus Probsteierhagen und jeweils eine Mannschaft aus Kühren und Bothkamp dicht dran waren, den Pokal für sich zu entscheiden. Zum Ende des Wettbewerbs wurde es dann noch mal ähnlich eng wie beim Friedrich-Heidkamp-Pokal.
Während die Schießleitung besprach, wie man den Gleichstand zweier Mannschaften zu einer Entscheidung bekommen soll, stärkten sich alle Schützen bei Würstchen und Brot.
Danach durften Saskia Debus für die Mannschaft Probsteierhagen Jugend I und Ede Langbehn für Kühren als beste Schützen ihrer jeweiligen Mannschaft noch einmal auf den Stand, um bei einem Steckschuss für die Entscheidung zu sorgen.
Nach der Pokalverleihung zum Kreisvergleichschießen wurde dann das Endergebnis verkündet:
Platz 6: KK Bothkamp mit 246 Ringen
Platz 5: KK Probsteierhagen II mit 270 Ringen
(Klaus Brüdt, Marieta Will, Hans-Herbert Meirose)
Platz 4: KK Probsteierhagen Jugend II mit 273 Ringen
(Melena Wakenhut, Danny Nissen, Maurce Meyer)
Platz 3: KK Probsteierhagen I mit 286 Ringen
(Thomas Rehder, Stefanie Wobith, Timo Heusler)
Platz 2: KK Kühren mit 288 Ringen, Steckschuss 9
(Ede Langbehn, Beate Langbehn, Albert Karlson)
Platz 1: KK Probsteierhagen Jugend I mit 288 Ringen, Steckschuss 10
(Saskia Debus, Rebecca Loß, Hannes Kuhn)
So konnte die KK Probsteierhagen den zweiten Pokalerfolg in diesem Jahr feiern.
[th]
Mitten im Endspurt der Vorbereitungen für den Landes-Wandertag am nächsten Tag, ging es für unsere Schützen nach Kühren zum Friedel-Heidkamp-Pokal.
In diesem Jahr machten die Kameradschaften Kühren und Probsteierhagen den Pokal bei je 5 Schuss mit dem Kleikaliber und 5 Schuss mit dem Luftgewehr unter sich allein aus. So legte Kühren I gut vor, bevor die Titelverteidiger aus Probsteierhagen mit einem kleinen Übergewicht bei den Mannschaften nachzog.
Die Mannschaft der Schützen um Tanja Scherag, Hinrich Mohr und Herbert Meirose erwischten keinen guten Tag und landeten mit 247 Ringen auf dem fünften und damit letzten Platz. Vor ihnen reihte sich die Mannschaft Kühren II mit 255 Ringen auf Platz 4 ein. Dann wurde es richtig spannend, man beachte besonders die Ringzahlen:
Platz 3 ging an Kühren I (Ede, Beate und Tanja Langbehn) mit 265 Ringen. Platz 2 an Probsteierhagen I (Horst Prösch, Thomas Rehder und Timo Heusler) mit 266 Ringen. Und der 1. Platz ging an Probsteierhagen Jugend (Saskia Debus, Hannes Kuhn, Chris Schroer) mit 267 Ringen.
Ein ganz enges Ergebnis, mit dem wohl keiner gerechnet hätte. Zudem kam mit Saskia Debus die erfolgreichste Schützin (93 von 100 Ringen) ebenfalls aus Probsteierhagen.
So durfte Saskia den Kührener Friedel-Heidkamp-Pokal wieder in Empfang nehmen und verließ, nach dem geselligen Teil mit Getränken und Grillwurst, den Schießstand wie sie ihn betreten hatte: mit dem Pokal im Arm.
[th]
Zehn Kameraden über 55 Jahren trafen sich am Samstag, 25. April zum Seniorenschießen auf dem Schießstand in Bothkamp, darunter auch die drei Kameraden Klaus Brüdt, Hinrich Mohr und Horst Prösch aus Probsteierhagen. Es war ein schöner Nachmittag bei vielen netten Gesprächen. Doch geschossen wurde nebenbei auch: der 1. Platz ging an Günther Wieburg aus Bothkamp mit 96 Ringen, der den Heimvorteil für sich ausnutzen konnte. Bester Schütze aus Probsteierhagen war Horst Prösch, der mit 94 Ringen den 4. Platz erreichte.
[th]