Trotz des durchwachsenen Wetters am Sonntag, 29.09., konnte sich die Kyffhäuserkameradschaft Probsteierhagen beim Herbstmarkt nicht über mangelndes Interesse beschweren. Das Bogen- und Blasrohrschießen wurde zwar fast nur in den Regenpausen genutzt, jedoch konnte das Wetter einige gut ausgerüstete Besucher nicht davon abhalten, ihr Können unter Beweis zu stellen.
Auf unserem Luftgewehrschießstand wurde parallel die Lichtpunktanlage aufgebaut und reichlich genutzt. Landesschießwart Reinhard Kelm stellte diese, dem Landesverband Schleswig-Holstein gehörende Anlage, erneut unserer Kameradschaft zu Testzwecken zur Verfügung. Vorteil dieser Anlage ist, das Kindern ab acht Jahren gefahrlos das Sportschießen und der verantwortungsvolle Umgang mit der Waffe beigebracht werden kann.
Jedoch auch die Erwachsenen fanden gefallen an der Anlage und nutzten diese ausgiebig. Zur Stärkung wurden in den Kameradschaftsräumen Kaffee und Kuchen angeboten.
[th]
Wechselhaftes Wetter und eine Großveranstaltung in Kiel am 01.09. sorgten für ein mäßig besuchtes Bogenschießen, an dem am Ende erstmals keine Pokale verliehen werden konnten. Nur einige wenige Strohfigurenbesucher fanden unsere Bogen- und Blasrohranlage im Schlosspark.
Doch die, die anwesend waren, hatten großen Spaß am angebotenen Programm.
[th]
… und auch bei der Kyffhäuserkameradschaft am Sonntag dem 04.08.. Neben dem bekannten Bogenschießen, wurde auch das Blasrohrschießen angeboten. Ganz neu und erstmals aufgebaut wurde die Lichtpunktanlage des LV Schleswig-Holstein. Diese wurde uns vom Landesschießwart Reinhard Kelm zur Verfügung gestellt. Damit hatte unsere Kameradschaft erstmals alles Aufgefahren, was möglich war.
An allen drei Ständen war während des Marktes reges Treiben. Und nicht nur die Gäste hatten viel Spaß, auch die Kameradinnen und Kameraden probierten sich an den neuen Anlagen aus. Gerade die Lichtpunktanlage ist auch für unsere Kameradschaft interessant.
In den Kameradschaftsräumen wurden zudem Kaffee und Kuchen angeboten. Zusammengefasst war es ein erfolgreicher Tag für unsere Kameradschaft.
[th]
Ferienbeginn und gutes Wetter sorgte für reges Treiben im Schlosspark. Viele Familien mit Kindern waren zum Bogenschießen gekommen. Und wer beim Bogenschießen kein Glück hatte, konnte sich beim Blasrohrschießen versuchen. Die Kinder hatten so viel Spaß am Bogenschießen, das sie sich nach dem Durchgang gleich wieder hinten anstellten. So verging ein gemütlicher Nachmittag, bis es zur Pokalverleihung kam. Die 1. Vorsitzende Marieta Will und die stellv. Schießwartin Rebecca Loß konnten alle Pokale und viele Urkunden verleihen:
Bei der Jugend erreichte Soraya Treger mit 37 Ringen den 3. Platz. Der 2. Platz ging an ihre Schwester Celine Treger mit 53 Ringen, beide konnten sich über eine Urkunde freuen. Der Pokal ging mit 58 Ringen an Collen Paap.
In der Wertung der Damen und Herren war es an diesem Tag etwas übersichtlicher. Celine Kowalinski mit 74 Ringen bei den Damen und Uwe Treger mit 78 Ringen bei den Herren durften sich ebenfalls über einen Pokal freuen.
[th]
Am 02.06.19 lud unsere Kameradschaft zum ersten Bogenschießen der Saison ein. Bei bestem Wetter wurde den Gästen nicht nur das Bogenschießen näher gebracht, sondern auch erstmals das Blasrohrschießen. Dieses erfreute sich sofort ungeahnter Beliebtheit. Wer es sich zutraute, konnte am Blasrohr sein Talent zeigen. In den Kameradschaftsräumen wurde für das leibliche Wohl gesorgt.
Um kurz nach 18:00 Uhr konnte mit der sehnsüchtig erwarteten Pokalverleihung begonnen werden. Bei der Jugend schaffte es Torben Taube mit 62 Ringen auf den 3. Platz. Der 2. Platz wurde von Heinrich Kuhn belegt, er erreichte 73 Ringe. Der Pokal ging mit 78 Ringen an Anika Nieder.
Bei den Damen erlangte Judith Petersen mit 59 Ringen den dritten Platz. Den 2. Platz belegte Iris Taube mit 73 Ringen. Mit genau einem Ring mehr, also 74 Ringen, ging der Pokal an Jessica Chappa-Kelm.
Günter Chappa belegte mit 43 Ringen bei den Herren den 3. Platz und konnte sich über eine kleine Urkunde freuen. Der 2. Platz ging an Ruben Neumann mit 69 Ringen. Der 1. Platz und damit der Pokalsieg ging an Alexander Lohrenz mit 72 Ringen.
[th]