Am 18.08.2013 hatte die Kyffhäuserkameradschaft zum Bogenschießen eingeladen.
Mittags, während des Aufbaus unserer Schießanlage, war das Wetter trocken und so waren wir zuversichtlich, was den Nachmittag betraf. Nachdem um 14:00 Uhr unser 1. Vorsitzender Rüdiger Will die ersten Gäste begrüßt hatte, konnte es dann auch losgehen. Die Aufsicht beim Schützen übernahmen Steffi und Thomas.
Zur Stärkung gab es Kaffee und Kuchen oder - wer es deftiger wollte - etwas vom Grill.
Bei Sonnenschein fanden auch Urlauber aus anderen Bundesländern den Weg zum Schloss Hagen um die Gelegenheit, mit Pfeil und Bogen zu schießen, zu ergreifen.
Bei den Damen holte sich Dagmar K., bei den Herren Jakob W. und bei der Jugend Cedric P. den Pokal.
[mw]
Das Norddeutsche Wetter konnte auch diesmal nicht verhindern, das wir unsere Bogenschießanlage aufbauten.
Am Tag der Wahlen hofften wir, das der eine oder andere Gast bei uns vorbeischaut und sich im Bogenschießen üben möchte. Wer nicht draußen sitzen wollte, konnte sich bei Kaffee und Kuchen in unseren Vereinsräumen stärken. Erfreut waren wir auch über unsere Teilnehmer, die bis zur Siegerehrung aushielten und ihre Pokale entgegen nahmen.
Die Siegerin bei den Jugendlichen war Kim Sophie Heist, bei den Erwachsenen Karen Heist und bei den Herren Jens Magull.
Wir gratulieren allen dreien herzlich zu ihrem Sieg.
[mw]
Am 28.04.2013 war es wieder soweit, das erste Bogenschießen dieses Jahres sollte stattfinden.
Bei schönem Wetter wurde unsere Bogenschießanlage neben unseren Vereinsräumen aufgebaut.
Die Kuchen standen bereit, der Kaffee war gekocht und so wurde auf die Gäste zum Bogenschießen gewartet.
Sehr gefreut haben wir uns über Gäste aus Kiel, die von unserer Veranstaltung gelesen hatten und im Andenken an einen Bekannten vom Campingplatz teilnahmen.
Frau Knieriemen und ihr Mann waren mit viel Spaß bei der Sache und übten sich im Umgang mit Pfeil und Bogen.
Auch unser Jugendlichen waren wieder mit Spaß bei der Sache und versuchten sich gegenseitig zu übertrumpfen.
Ganz herzlich bedanken wir uns bei den fleißigen Helfern, ohne die so eine Veranstaltung nicht möglich wäre.
[mw]